Anfragen & Buchen

Gönnen Sie sich eine Auszeit und vergessen Sie den Alltag.

Sonntag, der 18. Mai 2025

Über Rungg nach Kurtatsch und über den Forstweg wieder zurück

Zwei schöne Stunden am Vormittag mit wunderbaren Ausblicken, idealer Temperatur und Traumwetter.

Es blühen der Mohn, die Rosen, die Hagebutten, und noch vieles mehr. Der Blick von Rungg zurück nach Tramin mit den drei Kirchen und dahinter dem Kalterer See... ich werde nie müde von diesem Panorama.

Ausflug der Woche am 15. Mai 2025

Von Marling über den Waalweg bis zur Töll und auf dem Höhenweg wieder zurück

Die heutige Wanderung am Marlinger Waalweg war genau das, was ich gebraucht habe.

Das Wetter war ideal - mild und klar - und auf dem Weg herrschte eine angenehme Ruhe. Kurz vor der Töll habe ich den Weg Richtung Marlinger Höhenweg eingeschlagen, wo es dann richtig stil wurde. Kaum ein Mensch weit und breit. Die Aussicht von dort oben war beeindruckend: Der Meraner Pferderennplatz wirkte riesig, eingebettet in die grüne Landschaft. In der Ferne leuchteten die Bergspitzen noch leicht verschneit. Zwischen den Bäumen rauschten kleine Bäche und hin und wieder ein kleiner Wasserfall, überall blühten Margeriten und andere Frühlingsblumen. Ein Traum! Am Ende bin ich wieder auf dem Marlinger Waalweg herausgekommen und zum Ausgangspunkt zurückgegangen.

Ein stiller, kraftvoller Tag in der Südtiroler Natur.

Ausflug der Woche am 08. Mai 2025

Diese Woche ging es von Missian auf die Burg Hocheppan

Wieder erwarten traumhaftes Wetter, der Weg ist leicht zu finden, man kann ihn nicht verfehlen. Gerne hätte ich die ganze Burgenrunde gemacht, aber leider fehlte mir dazu diese Woche die Zeit.

Es hat für die Route vom Parkplatz unterhalb von Schloss Korb bis zur Burg Hocheppan und ein richtig leckeres Mittagessen samt Strauben als Nachspeise gereicht.

Die Aussicht über das Bozner Talbecken und den Schlern im Hintergrund ist jedesmal wieder faszinierend. Entland des Weges haben die Mohnblumen geblüht und vieles mehr. (Aber die Mohnblumen finde ich besonders schön)

Diese Wanderung samt Einkehr kann ich im Frühling und im Herbst empfehlen. Sie ist nicht lange, aber hat ein paar steilere Abschnitte, die erklommen werden müssen. Danach schmeckt das Essen auf der Burg umso besser.

Weinprobe im urigen Weinkeller - kostenlos für unsere Hausgäste

Diese Woche stellt sich vor: Weingut Elena Walch

Elena Walch ist ein führendes und in Familienbesitz stehendes Traminer Weingut und gehört zur Elite der italienischen Weinproduktion mit internationalem Erfolg.

Qualität und Innovation fördernd, stehen Elena Walch und ihre Töchter Karoline und Julia an der Spitze der Qualitätsrevolution Südtirols und haben mit ihren Weinen weltweites Ansehen erlangt.

Wir, von der Familie Maffei, sind der Familie Walch besonders verbunden, da unser Großvater Heindl Maffei ein Leben lang für die Familie Walch gearbeitet hat. In den ersten Jahren im Keller der Kellerei und später war er verantwortlich für die Reben und Trauben des Kastelaz-Hügels, wo mein Vater Hubert auch geboren ist.